DER
LANDESKUNDEWETTBEWERB
„TypischÖsterreichisch“
DER
LANDESKUNDEWETTBEWERB
"TypischÖsterreichisch"

1.Wo befindet sich die älteste Stadt Österreichs, Enns?
Richtige Antwort: in Oberösterreich

2.Welcher Berg wurde 1997 wegen seiner außergewöhnlichen Landschaft in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen?
Richtige Antwort: Dachstein

3.In welcher Stadt befindet sich die kaiserliche Villa der Familie von Kaiser Franz Joseph und seiner Frau Elisabeth?
Richtige Antwort: in Bad Ischl

4.Welcher österreichische Nationalpark, der zum UNESCO-Welterbe gehört, ist einer der letzten in Europa, der noch intakte Auwälder schützt?
Richtige Antwort: Donau-Auen

5.Welcher dieser österreichischen Seen ist für das Vorhandensein von Salzvorkommen bekannt, die seit der Antike genutzt werden?
Richtige Antwort: Hallstätter See

6.Wie lautete der frühere Name der Stadt Wien?
Richtige Antwort: Vindobona

7.Was symbolisiert der weiße Streifen auf der österreichischen Flagge?
Richtige Antwort:Donau

8.Welche erste Dynastie regierte Österreich?
Richtige Antwort: Babenbergs

9.Wie heißt der für Kärnten typische Festtagskuchen mit einer Füllung aus Rosinen, Nüssen, Mohn und Zimt, der traditionell in einer Metallform gebacken und nicht nur als Dessert, sondern auch in Kombination mit Fleischgerichten zu Ostern serviert wird?
Richtige Antwort: Reindling

10.Wie heißt der spezifisch wienerische Humor mit einem Spritzer Dialekt, der manchmal frech oder spöttisch klingt?
Richtige Antwort: Wiener Schmäh

11.Welche österreichische Kaiserin ist bekannt für ihre freiheitsliebende Natur, ihr langes Haar und ihre Reisen rund um die Welt, unter anderem in den Orient?
Richtige Antwort: Elisabeth von Bayern

12.Welche Waffeln wurden erstmals im Jahr 1898 vom Wiener Unternehmen Manner hergestellt?
Richtige Antwort: Neapolitaner

13.Welchebeliebte Backware wurde 1984 in Oberösterreich erfunden?
Richtige Antwort: Kornspitz

14.Welches Handwerk in Österreich ist häufig mit den Regionen Steiermark und Salzkammergut verbunden und wird als Familientradition weitergegeben?
Richtige Antwort: Holzschnitzerei

15.Wie hieß die Gemeinschaft von Schriftstellern, die sich vor allem im Wiener Café Grinsteidl versammelten und die Prinzipien der Jugendstilkultur (Wiener Jugendstil) in ihrem Werk weiterentwickelten?
Richtige Antwort: Jung-Wien

16.Welche österreichische Schriftstellerin war die erste, die den Nobelpreis für Literatur erhielt?
Richtige Antwort: Elfriede Jelinek

17.Welcher dieser Walzer wurde von Johann Strauß (Sohn) geschrieben?
Richtige Antwort: Walzer "An der schönen blauen Donau"

18.Wie heißt das seit 2010 jährlich in Wien stattfindende Festival für innovative Popmusik österreichischer Musiker und Bands?
Richtige Antwort: Popfest

19.Welche Erfindung von Erwin Perzi ist das Symbol für Silvester und Weihnachten?
Richtige Antwort: Снежный шар (Schneekugel)

20.Welcher österreichische Kaiser komponierte selbst Musik und war persönlich an Musikproduktionen am Hof beteiligt?
Richtige Antwort: Kaiser Leopold I. (1640-1705) komponierte Musik. Er lebte in Wien und entwickelte aktiv die österreichische Hofkultur. Sein musikalisches Wirken ist vor allem mit der österreichischen Hauptstadt verbunden. Er erhielt eine ausgezeichnete musikalische Ausbildung, schrieb Messen, Oratorien und Opern. Der Kaiser mischte sich aktiv in das Musikleben des Hofes ein: Er wählte persönlich Themen für Opern aus (oft zu mythologischen oder allegorischen Themen), genehmigte die Verteilung der Rollen unter den Sängern und verlangte Änderungen an den Libretti (die er manchmal selbst unter einem Pseudonym schrieb).

21.Welcher See wurde für den geographischen Mittelpunkt Österreichs gehalten, aber moderne Berechnungsmethoden haben dies widerlegt?
Richtige Antwort: Bad Aussee

22.Wie oft war Österreich schon Gastgeber der Olympischen Winterspiele und in welcher Stadt?
Richtige Antwort: 2 Mal, in Innsbruck

23.1. Wie nennen die Österreicher die Deutschen?
Richtige Antwort: Piefke, Marmeladinge

24.Wie heißt die gesetzgebende Volksvertretung in Österreich?
Richtige Antwort: Nationalrat

25.Was bedeutet “Russen” in der österreichischen Küche?
Richtige Antwort: marinierte Heringe

26.Was ist das Äquivalent für den Ausdruck «Da Gusta kimmt bein Essn» im Hochdeutsch?
Richtige Antwort: DerAppetit kommt beim Essen